Unser Projekt

Der Tagesablauf
Der Tagesablauf während der Skifreizeit ist klar strukturiert und gibt den Teilnehmern Sicherheit und Orientierung. Der größte Teil des Tages wird im Skigebiet verbracht, aber auch gemeinsame Zeiten wie das Mittagessen werden regelmäßig eingeplant. Nach dem Skitag erfolgt die Erledigung der schulischen Aufgaben, wobei freiwillige Patenschaften Unterstützung bieten, ohne die Selbstständigkeit zu beeinträchtigen. Abends reflektieren die Betreuer den Tag und nehmen, falls nötig, Anpassungen bei der Gruppenzusammensetzung vor. Das Abendprogramm besteht aus wechselnden, gemeinschaftsfördernden Aktivitäten, wie Kennenlernspielen, Eisstockschießen und Rodelabenden. Ein besonderes Highlight ist der Abend, an dem die Teilnehmer die Gebärdensprache kennenlernen und nutzen können, was zu einer besseren Kommunikation und dem Abbau von Hemmschwellen führt.
Teilnehmende Schulen
Als Koordinatoren des Projekts fungieren Herr Simon Schunk (verantwortlicher Lehrer am Martin-Butzer-Gymnasium) und Nicolai Kolb-Kröll (ehrenamtlicher Organisator und Erbe des Projekts nach dem Tod von Herrn Koßmann). Ein kleines Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitstreitern unterstützt das ganze Jahr über die Planungsarbeiten.